Wozu dient die WAS-Box?
Die WAS-Box dient zur Alarmübermittlung in Oberösterreich. In Oberösterreich wird eine von blaulichtSMS entwickelte WAS-Box benötigt. Zukünftig wird eine Alarmübermittlung direkt von der Landeswarnzentrale Oberösterreich (LWZ OÖ) angestrebt, damit keine WAS-Box mehr benötigt wird.
Wie erhalte ich eine WAS-Box?
Eine WAS-Box können Sie einfach mit diesem Formular bestellen, das Sie per Email oder postalisch einsenden können.
Anleitung zur Inbetriebnahme der blaulichtSMS-WAS-Box
- Öffnen Sie Ihren WAS-Schaltschrank
- Blende des Schranks aufschrauben und öffnen
- Auf der Rückseite dieser Blende befinden sich mehrere Anschlüsse. Stecken Sie das mitgelieferte LAN-Kabel an die Buchse mit der Aufschrift "ETHERNET".
- Führen Sie das LAN-Kabel über die Bürstenleiste nach außen und schließen Sie die Blende des WAS-Schaltschranks.
- Verbinden Sie das LAN-Kabel mit der blaulichtSMS-WAS-Box.
- Stecken Sie die blaulichtSMS-WAS-Box an eine Steckdose an. Die Box benötigt nun circa 5-10 min zur Einrichtung und Start des Systems.
- Das blaulichtSMS-WAS-System ist nun einsatzbereit. Sollten wir über unser Monitoring-System Probleme erkennen melden wir uns bei Ihnen.
Verbindung prüfen
- Verbinden Sie sich mit einem PC oder Smartphone mit dem WLAN mit dem die blaulichtSMS-WAS-Box verbunden ist.
- Öffnen Sie einen Internetbrowser und gehen Sie auf http://wasbox.local
- Sie werden auf eine Infoseite weitergeleitet auf der Sie den Status der Box ablesen können.
Haben Sie Probleme mit Ihrer WAS-Box?
- Informationen zur Änderung der WLAN-Daten finden Sie in diesem Artikel.
-
Wenn Sie nicht mehr weiter wissen und die Alarmierung über die WAS-Box immer noch nicht funktioniert, stehen Ihnen unsere Expert:innen im Kundendienst gerne per ✉️ Mail oder ☎️ Telefon zur Verfügung.