Über FDISK

Die Abkürzung FDISK steht für "Feuerwehrdateninformationssystem und Katastrophenschutzmanagement". Daher ist FDISK die primäre Datendrehscheibe für alle Feuerwehrdaten in mehreren österreichischen Bundesländern.

Die Softwarelösung (eine Individualentwicklung für den verschiedene Landesfeuerwehrverbände in Österreich durch die Firma ACP Business Applications GmbH) deckt in der aktuellen Ausbaustufe alle Teilbereiche des Feuerwehrwesens ab. Von der Mitgliederverwaltung, über Einsatzdokumentation und -verrechnung, Kurs- und Ausbildungsverwaltung, Kat-Pläne für die öffentliche Verwaltung bis hin zu der komplexen Welt der Feuerwehrbewerbe sowie vielen weiteren Modulen ist alles vertreten.

FDISK Schnittstelle blaulichtSMS

Um Ihre FDISK-Daten mit blaulichtSMS zu synchronisieren, müssen Sie uns zuerst die Beauftragung zur Freischaltung der Datenschnittstelle zukommen lassen.

Nach Freischaltung der Schnittstelle (innerhalb von 10 Werktagen nach Einlangen der Beauftragung) kann die Synchronisation über die blaulichtSMS Plattform gestartet werden.

Alle Erreichbarkeiten mit einem gültigen "MOBIL" Eintrag in FDISK werden synchronisiert und können anschließend nur noch in FDISK verwaltet werden. Nach einer Änderung in FDISK muss der Datenabgleich neu durchgeführt werden.

Die Gruppen-, sowie Funktionszuordnung wird weiterhin über die blaulichtSMS Plattform konfiguriert.

Zusätzliche Alarmteilnehmer können auch weiterhin vollständig in der intuitiven blaulichtSMS Plattform administriert werden.

 

Eine Anleitung zum FDISK-Sync in der blaulichtSMS Plattform finden Sie hier: Anleitung