Achtung: Dieser Artikel hilft Ihnen, wenn sie keine Alarme jeglicher Form (Push sowie SMS) bekommen.
Bei Problemen mit der App sehen Sie sich bitte folgenden Artikel an:
https://support.blaulichtsms.net/help/probleme-bei-der-alarmierung
Wenn ein Alarmteilnehmer keinen Alarm (weder Push noch SMS) erhält, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Überprüfen Sie die Rufnummer des Alarmteilnehmers und ob diese korrekt eingetragen wurde.
- Überprüfen Sie, ob der Alarmteilnehmer den gewünschten Alarmgruppen zugeordnet ist.
- Überprüfen Sie, ob sich das Handy im GSM-Empfangsbereich befindet (Testanruf).
- Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte gesperrt oder ob auf einer Prepaid-Karte das Guthaben verbraucht ist (Testanruf vom Handy des Alarmteilnehmers).
- Überprüfen Sie, ob der Alarmteilnehmer eine Zweit-SIM-Karte besitzt. SMS werden nur an die erste SIM-Karte zugestellt.
- Überprüfen Sie, ob bei der Rufnummer des Alarmteilnehmers eine Mehrwertnummernsperre vorliegt (08xx). Diese Information kann der Alarmteilnehmer von seinem GSM-Provider abrufen und die Sperre aufheben lassen. Führen Sie anschließend eine Alarmierung in der Web-Plattform für diesen Alarmteilnehmer mit aktivierter „Zustellbestätigung“ durch
Sollen die oben angeführten Punkte nicht zutreffen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@blaulichtSMS.net mit folgenden Informationen:
Name und Telefonnummer des Alarmteilnehmers:
Alarmierungsdatum und Alarmierungszeitpunkt:
Zustellungsnummer (bei SMS-Alarmierung): 0828… oder 0676800…
Smartphone-Typ:
Version der verwendeten App:
Zeitpunkt der Zustellung:
Sonstige Hinweis (z.B. beim Telefon handelt es sich um ein Firmenhandy):