Ja. 

Um einen Alarm über SMS auslösen zu können, muss Ihre Absendernummer zuerst als Alarmgeber in der Web-Plattform unter „Konfiguration > Alarmgeber“ eingetragen sein.

Alarmgeber können Personen sein, die z.B. die blaulichtSMS App nicht installiert haben, in den meisten Fällen wird das allerdings ein externes System wie z.B. eine BMA oder ein Sensor sein, der per SMS einen Alarm auslöst.

Folgende Zielrufnummern müssen für Ihr jeweiliges Land als Empfänger der SMS ausgewählt werden:

Die Empfänger-Nummer für Österreich: 0828 22100
Die Empfänger-Nummer für Deutschland: +491771783998

Der SMS-Inhalt setzt sich nun aus folgenden Punkten zusammen:

  • K + Kundennummer (6 stellig)
  • Gruppe (eine Gruppe beinhaltet eine oder mehrere Rufnummern und wird in der Web-Plattform administriert)
  • Rückmeldefunktion
  • Koordinaten
  • Text

Dieser Inhalt besteht aus zwei Teilen, die mittels : getrennt sind. Der Teil vor dem : ist der Alarmcode und der folgende Teil ist der Alarmtext.

Alarmcode
Der Alarmcode setzt sich aus verschiedenen Konfigurationen zusammen. Eine Konfiguration besteht immer aus einem Buchstaben und einer Zahl.

K{Kundennummer} – verpflichtend – z.B. K100027
G{Alarmgruppennummer} – verpflichtend – z.B. G1
A{Alarmtextvorlagennummer} – optional – z.B. A1
Q0 – optional – Antwortfunktion: aktiviert
I – optional – Benachrichtigung wird als Info versendet

Alarmtext
Hier können Sie Ihren persönlichen Text eingeben.

z.B.: "K900027G1A1Q0:Dies ist ein Demoalarm"

Hier wird ein Alarm an die Alarmgruppe 1 der Kundennummer 900027 mit dem Alarmtext A1 und zusätzlichen Text "Dies ist eine Demoalarm" gesendet.