blaulichtSMS ist ein spezieller Gruppen-Nachrichten-Dienst, der es einem „Alarmgeber“ ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit eine Gruppe von „Alarmteilnehmern“ mittels Push oder SMS zu alarmieren bzw. zu informieren. blaulichtSMS bietet Ihnen 3 unterschiedliche Möglichkeiten der Alarmauslösung an:

• WEB-Alarmierung
• Mobile Alarmierung per Smartphone und Handy
• Automatisierte Alarmgeber (gebiets- oder organisationsabhängig)

blSMS Struktur

Alarmgeber


Bei der „WEB-Alarmierung“ erfolgt die Alarmauslösung über die Web-Plattform www.blaulichtSMS.net. Dabei können Sie den „Alarmtext“, die zu alarmierenden Teilnehmer und Sonderfunktionen frei wählen.

Bei der „Mobilen Alarmierung“ kann die Alarmierung entweder mittels SMS oder Push-Alarmierung ausgelöst werden. Der Absender der Alarmierung wird als „Alarmgeber“ bezeichnet und muss als solcher in der blaulichtSMS Plattform berechtigt sein. Push- und Sprachalarmierungen werden mit der blaulichtSMS-App erstellt und initiiert. Die App kann von den App-Stores auf das Smartphone
(Android und iOS) geladen werden. Alarmierungen können auch per SMS ausgelöst werden. Der SMS-Inhalt dieser „Alarmierungs-SMS“ bestimmt den „Alarmtext“ und die zu alarmierenden Teilnehmer. Die „Alarmierungs-SMS“ wird von berechtigten „Alarmgeber“ an die blaulichtSMSZielrufnummer 0828 22100 gesendet.

Automatisierte Alarmgeber“ leiten ohne Ihr weiteres Zutun die Alarmierungen von Warn- und Alarmzentralen über blaulichtSMS an die zu alarmierenden Teilnehmer weiter. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, andere GSM-Endgeräte als automatische Alarmgeber einzubinden.

Alarmteilnehmer

Die zu alarmierenden Teilnehmer („Alarmteilnehmer“) werden einzelnen „Alarmgruppen“ zugeordnet. Bei einer Alarmierung können eine oder mehrere „Alarmgruppen“ gleichzeitig alarmiert werden. Alarmteilnehmer, welche die blaulichtSMS-App auf deren Smartphones installiert haben, werden primär über Push alarmiert (Text und Sprache möglich). Scheitert die Zustellung der PushAlarmierung wie etwa aufgrund von fehlender Internetverbindung, wird automatisch als Fallback eine Alarm-SMS versendet. Die blaulichtSMS-App ist für Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS verfügbar.